Freitag, 22. Februar 2019
Verkehrssicherheitsrat: "Beschränktes" Verhalten kann tödlich sein

Aus Leichtsinn missachten manche Fahrer und Fahrerinnen die Warnsignale. Oft ist es aber auch Unwissen. Dabei ist es doch ganz einfach. Das Andreaskreuz signalisiert: Züge haben absolute Vorfahrt. Dies gilt auch dann, wenn es keine Schranken oder Lichtzeichen gibt. Wenn sich eine Schranke schließt oder bereits unten ist, heißt das in jedem Fall: warten. Auch rotes oder gelbes Licht sowie Blinkleuchten bedeuten: anhalten! Weiterfahren darf man erst, wenn die Lichter aus sind und - falls vorhanden - die Schranken wieder vollständig geöffnet sind.
Züge haben wegen ihrer großen Masse und der hohen Geschwindigkeiten einen sehr viel längeren Bremsweg als ein Pkw. Bis zu 1.000 Meter benötigt etwa ein 100 km/h schneller Reisezug zum Anhalten. Sven Rademacher vom DVR gibt Autofahrerinnen und Autofahrern wichtige Tipps für das Verhalten an Bahnübergängen: "Es ist wichtig, sich Bahnübergängen langsam zu nähern und immer bremsbereit zu sein. Die Schienen sollte man zügig überqueren, aber stets mit eventuellen Bodenwellen rechnen." Auf das Funktionieren von Schranken und Signaleinrichtungen sollten sich Verkehrsteilnehmer nicht unbedingt verlassen. Technische Defekte oder Fehlbedienung seien zwar extrem selten, könnten aber nie vollständig ausgeschlossen werden.
Bahnübergänge werden bereits im Vorfeld angekündigt: Ein dreieckiges Gefahrzeichen, auf dem ein Zug abgebildet ist, weist auf den Bahnübergang hin. Die Entfernung zum Bahnübergang wird durch Warnbaken angegeben: 240 Meter vor dem Bahnübergang steht eine Bake mit drei Querstreifen, 160 Meter und 80 Meter vor dem Übergang folgen weitere Baken mit zwei beziehungsweise einem Streifen. In einer Entfernung von 240 Metern vor dem Bahnübergang bis hinter dem letzten Gleis ist das Überholen grundsätzlich verboten.
Falsches Verhalten an Bahnübergängen kann nicht nur gefährlich sein, sondern auch Geld kosten. Der DVR weist darauf hin, dass das Missachten eines roten oder gelben Lichtzeichens oder Blinklichts mit einem Bußgeld in Höhe von 240 Euro, zwei Punkten im Flensburger Fahreignungsregister und einem Monat Fahrverbot bestraft werden kann. Die Slalomfahrt durch geschlossene Halbschranken kann ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot zur Folge haben. Im Falle eines Unfalls kann es sogar das Leben kosten. Hinzu kommt, dass ein Fahrer, der sich verbotenerweise durchschlängelt, andere zur Nachahmung seines gefährlichen Verhaltens verleiten kann. Es ist also in jedem Fall besser, zu warten.
Foto: © obs/Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V./Gerhard Zerbes
(aktuell bis 09.10.2018 - 6151 x aufgerufen)
Was gibt es Neues?
Der Lokal-Anzeiger Hamburg ist bekannt für seine Gewinnspiele und Verlosungen [... mehr lesen]
Der ADAC informiert: Freie Fahrt! Vorsicht bei Blaulicht und Martinshorn! [... mehr lesen]
Superleistung, Superstress - Deutschlands Mütter doppelt belastet [... mehr lesen]
Blasenentzündung ist auch ohne Antibiotika pflanzlich therapierbar [... mehr lesen]
Warnzeichen Halsschmerz: Vorboten einer Erkältung rechtzeitig bekämpfen [... mehr lesen]
Feuerwehreinsätze: Ein Fehlalarm kann ziemlich teuer werden [... mehr lesen]
Heiraten im Hamburger Rathaus: Die Hochzeitstermine für 2019 sind da! [... mehr lesen]
Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung: Nur jeder Zweite blinkt richtig [... mehr lesen]
Kostenlose Impfung für Kinder und Erwachsene in Wandsbek am 4.12.2019 [... mehr lesen]
Impfen für Kinder und Erwachsene kostenlos in HH-Nord am 4.12.2019 [... mehr lesen]
Müde, unkonzentriert, traurig : Vitamin B12-Mangel zehrt Körper aus [... mehr lesen]
Impfen für Kinder und Erwachsene kostenlos in HH-Nord am 6.11.2019 [... mehr lesen]
Tabletten schlucken reicht nicht aus: B-Vitamine bei Erschöpfung [... mehr lesen]
Essen, Trinken, Ausgehen - alles Qual: Reizdarm - so gibt er Ruhe [... mehr lesen]
Mitnahme von Firmendaten rechtfertigt fristlose Kündigung [... mehr lesen]
Cranberry-Kürbis Kombination hält die Blase gesund [... mehr lesen]
Vorläufiger Betrieb von Spielhallen nach neuer Rechtslage muss nicht geduldet werden [... mehr lesen]
Arzneihefe auch gegen Noroviren-Angriffe: Im Darm liegt die Gesundheit [... mehr lesen]
Impfen für Kinder und Erwachsene kostenlos in HH-Nord am 2.10.2019 [... mehr lesen]
Kostenlose Impfung für Kinder und Erwachsene in Wandsbek am 2.10.2019 [... mehr lesen]
Müde am Steuer: Die besten Tipps für Sie gegen das Einnicken [... mehr lesen]
Neue Behandlungsmöglichkeit für chronische Schlafstörungen [... mehr lesen]
Augen auf: So erkennen Sie falsche Bewertungen für Reiseanbieter [... mehr lesen]
Aktuelle CD aus dem Universal-Sortiment: Andrea Bocelli "Sì" [... mehr lesen]
Mit Probiotika wirksam gegen den Durchfall: So bleibt der Darm gesund [... mehr lesen]
Kostenlose Impfung für Kinder und Erwachsene in Wandsbek am 4.09.2019 [... mehr lesen]
Impfen für Kinder und Erwachsene kostenlos in HH-Nord am 4.09.2019 [... mehr lesen]
Offizielle Experten-Empfehlung: So heilen Ihre Wunden besser [... mehr lesen]
Wer heilt, hat recht! Naturheilkundliche Therapien beliebt wie nie! [... mehr lesen]
Im Gleichgewicht bleiben! Mit medizinischer App gegen Schwindel trainieren [... mehr lesen]